Fastfood
Fastfood (engl. fast food = schnelle Nahrung, Schnellimbiss) sind zubereitete Speisen, die für den raschen Verzehr produziert werden. Die Zeitspanne zwischen Bestellung und Erhalt des Produktes beträgt meist weniger als zehn Minuten. Der Begriff ist im Sinne von Junkfood negativ belegt.
Allgemein:
Fastfood ist eine Form der Nahrungszubereitung und -darreichung, bei der Rationalität und Funktionalität der Nahrungszubereitung bzw. -aufnahme im Vordergrund stehen und auf traditionelle Essensriten weitgehend verzichtet wird.
Fastfood wird selten in der herkömmlichen Gastronomie, häufiger an Theken- oder im Straßenverkauf, Schnellrestaurants, oder teilweise per Lieferservice angeboten. Die Speisen werden schnell, bisweilen auch unterwegs im Gehen oder Stehen eingenommen. In manchen Fällen bieten Drive-Ins den Verkauf der Produkte über spezielle Schalter für Autofahrer an. Typische Gerichte sind Brat-, Brüh- oder Currywürste, Hot Dogs, Fish and Chips, Hamburger, Pommes Frites, Pizzen, Döner Kebab und Sandwiches.
Kunden von Fastfood schätzen dabei unter anderem die Zeitersparnis durch eine verhältnismäßig schnelle Zubereitung und Verzehr der Speise. Zudem wird eine gleichbleibende Qualität in Zusammenstellung und Geschmack zu gleichen, meist günstigeren Preis bevorzugt. Ebenfalls bevorzugen die meist jugendlichen Kunden die unkompliziertere Esskultur, wie den Verzicht auf traditionelle Essensriten und Tischmanieren. Vor allem in den Anfangszeiten galt Fastfood als Verkörperung des American Way of Life im deutschsprachigen Raum.
Die Nahrungszubereitung findet unter hohen Rationalisierungsgrad meist an Fritteusen, Mikrowellen oder Grillen statt, Ausgangsprodukte sind meist Fertignahrung oder Zubereitung aus Halbfertigprodukten, oft Kühl- oder Tiefkühlware, wobei Zutaten wie z.B. Weizenmehl, Zucker oder (gehärtete) Pflanzenfette bevorzugt werden. Kritiker bemängeln, dass diese Produkte meist von geringem ernährungsphysiologischem Wert sind, die bei zu häufigen Konsum zu Fehlernährungssymptomen, insbesondere zu Übergewicht führen können. Vollwertprodukte oder Erzeugnisse aus biologisch-dynamischem Anbau sind wie Angebote für Vegetarier und Diabetiker selten. Als Verpackung wird meist Wegwerfgeschirr verwendet, um den Verkauf außer Haus zu ermöglichen und bei Verzehr im Haus den Abwasch einzusparen. Insbesondere im Lieferservice werden häufig Verpackungen aus Schaumkunststoff, Aluminium oder nicht recyclingfähige aluminiumbeschichtete Kartons verwendet.
Weiter zum Thema Fastfood bei Wikipedia, wikipedia.org/wiki/ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported Kurzfassung, in der Wikipedia ist eine Versionsgeschichte / Liste der Autoren verfügbar. [ Zurück ] LandLeben LexikonLexikoneintrag bei Landleben-Infos.de / LandLeben News & LandLeben Infos & LandLeben Tipps! - (4.893 mal gelesen) |
|